In Peru verklagt eine indigene Organisation die Regierung. Sie wirft ihr vor unkontaktierter Völker nicht vor Eindringlingen und Ölerkundungen geschützt zu haben. Der peruanische Indigenen-Verband AIDESEP zieht gegen Perus Kultusministerium vor Gericht, das seiner gesetzlichen Pflicht nicht nachkomme, fünf indigene Schutzgebiete zu schaffen, bzw. diese zu kartieren. Den hier lebenden stark bedrohten unkontaktierten Völkern versage […]
Holzfäller zerstören wertvolle Wälder in der malaysischen Provinz Kelantan. Die indigenen Temiar haben Barrikaden gebaut, um die weitere Plünderung ihres Landes zu verhindern. Der Staat geht gewaltsam gegen das friedliche Volk vor. Bitte unterstützen Sie die Temiar mit Ihrer Unterschrift. Weitere Infos und zur Protestaktion: Rettet den Regenwald e.V.
Die EU schließt mit Liberia einen Vertrag über den Holzimport. Dabei warnen Umweltschützer, dass alle bestehenden Rodungskonzessionen illegal sind. Der artenreiche Upper Guinean Rainforest ist bedroht. Die EU darf nicht zulassen, dass illegal geschlagenes Holz importiert wird. Bitte unterstützen Sie die Forderung mit Ihrer Unterschrift. Weitere Infos und zur Protestaktion: Rettet den Regenwald e.V.
Der Unternehmer A. J. Vilela steuerte das größte bisher aufgedeckte Kartell, das den Amazonas-Regenwald illegal abholzt. Weitere Infos: STANDART.at
19:00 – 09:00 Uhr: Kindermuseum Nürnberg, Michael-Ende-Str. 17(Kachelbau) 40 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren verbrachten abwechslungsreiche Stunden im und um das Regenwaldhaus des Kinder- u. Jugendmuseums Nürnberg. U.a. konnten sie auch den Original-Pirhana-Kopf bewundern, den unser 1. vorsitzender auf seiner Abenteuer-Reise „Humbold-Route“ im Jahr 2000 aus den tiefen des Venezulanischen Regenwaldes mitgebracht hat.